Caching

Unter Caching versteht man in der IT die Zwischenspeicherung von Daten. Dabei wird bewusst verhindert, dass bei jedem Zugriff auf die Originalquelle zugegriffen werden muss. Caching bekommt vor allem bei Websites im Internet eine besondere Bedeutung. Bei dynamischen Websites mit Datenbank oder CM-System wird per Caching versucht, möglichst wenige Inhalte aus der Datenbank zu laden und die Bereitstellung der Seiten so zu beschleunigen.

 

Hintergrund

Wer auf den Webseiten von Anbietern mit riesigem Sortiment surft, dürfte überrascht sein, wie schnell sich die einzelnen Seiten mit ihren komplexen Inhalten und Angeboten öffnen lassen. Zumal das teilweise Millionen von Interessenten gleichzeitig tun. Ein wichtiger Bestandteil dieser schnellen Auslieferung von Daten ist das Caching.

Caching entfaltet besonders dann eine Effizienz, wenn (vorwiegend) identische Inhalte an eine große Anzahl von Interessenten ausgeliefert werden müssen.

Die Website soll sich bei einer optimalen Qualität sowie Funktionalität möglichst schnell laden lassen. Das wird erreicht, indem bereits aufgerufene Inhalte in einem Zwischenspeicher, dem sogenannten Cache, abgelegt werden und von dort abgerufen werden könnnen.

So kann die Ladezeit deutlichg reduziert werden. Die Ladezeit wiederum findet auch beim Google-Ranking Beachtung; schnellere Websites werden von Google und anderen Suchmaschinen bevorzugt.

 

Merkmale

Es gibt verschiedene Formen von Caching-Techniken:

 

Browser-Caching

Inhalte werden hierbei durch den Browser des Surfers zwischengespeichert. Zum Beispiel können dadurch „gecachte“ Grafiken beim erneuten Laden der Website gleich aus dem Browser-Cache geladen werden.

 

Datenbank-Caching

Es werden serverseitig Daten in der Datenbank zwischen gespeichert. Fertig erstellte Ergebnisse können so schneller abgerufen werden.

 

Page-Cache

Ein „Seiten-Cache“ generiert „feste“ statische Dateien und simuliert auf diese Weise statische Websites. Die statische Datei wird bei einer Dokumentenänderung ebenfalls modifiziert.

 

Interessante Links

https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP_Caching

intelligentes Page Caching von contentXXL

CacheSync Modul

Die CURRY Innovations GmbH ist Hersteller der digitalen Innovationsplattform RYVE sowie der contentXXL CMS- und Web Business Software für Microsoft Server. CURRY unterstützt Unternehmen, insbesondere aus dem Mittelstand, seit nunmehr über dreizehn Jahren mit Software und Services für innovative, integrierte WebBusiness- und Content Management Lösungen.

Stand zu Beginn insbesondere die Erstellung und Verwaltung einfacher Intranet-, Extranet- und Internetportale im Vordergrund, liegt heute der Fokus zunehmend auf der Erstellung komplexer Web-Lösungen im Zusammenspiel mit Dritt-Systemen, wie  Shopsysteme, CRM und ERP. Kompetente Solutionpartner setzen die kundenspezifischen Anforderungen auf Basis der contentXXL CMS- und Web Business Software um und sichern gemeinsam mit dem deutschsprachigen contentXXL Support den Erfolg unserer Kunden.

Das auf ASP.NET Technologie basierende System ist in drei verschiedenen Editionen (Basic, Professional und Enterprise) erhältlich. Obwohl sich der Funktionsumfang an den Anforderungen international tätiger, mehrsprachiger Unternehmen und Unternehmensgruppen orientiert, ist das System mit seinen attraktiven Preisen insbesondere auch für mittelständische Unternehmen bestens geeignet.

Kunden können das Content Management System (CMS) kaufen oder mieten und es direkt auf dem eigenen Server installieren.

CURRY Innovations erweitert das Sortiment: das neue Hybrid Headless CMS "RYVE" macht Inhalte fit für Multichannel. Web Apps, native Apps, Webportale und vieles mehr aus einem System

Mehr erfahren

Jetzt zu unseren Webbusiness News anmelden und jeden Monat kostenlose Infos für erfolreiches Online-Business erhalten.

Newsletter abonnieren

Hofmannstraße 5
81379 München
München, Germany

 +49 (89) 54844-480
 +49 (89) 54844-481
 info(at)contentxxl.de